Entdecken Sie praxisnahe KI-Lösungen für Ihren Arbeitsalltag. Von den Grundlagen bis zur direkten Anwendung – lernen Sie die wichtigsten KI-Tools kennen und setzen sie sofort ein. Der Kurs vermittelt fundiertes KI-Verständnis, Datenschutz-Praxis, konkrete Effizienz-Hacks und das simple Erstellen ihres eigenen GPT’s. Erleben Sie Hands-on Sessions, die direkt auf Ihren Arbeitsalltag zugeschnitten sind. Zwischen den beiden Kurstagen haben Sie Zeit zum Anwenden und Vertiefen. Geeignet für alle Fachbereiche der Bau- und Planungsbranche.
Nachmittag 1: KI-Grundverständnis und Praxiskompetenz
Was ist KI wirklich? Entmystifizierung und praktisches Verständnis
Datenschutz-Praxis: Was darf ich eingeben, was nicht?
Die wichtigsten KI-Tool-Kategorien: LLMs, Recherche-AI, Bild-AI
Prompting-Essentials: Die Kunst der präzisen KI-Kommunikation
Tool-Auswahl nach Anwendungsfall
Custom GPT’s: Ein eigenes GPT simpel aufsetzen
Zwischen den Kurstagen
Selbständiges Anwenden der gelernten Techniken
Fragen sammeln für den zweiten Kurstag
Nachmittag 2: Praxismodul - Vom ersten Prompt zum Workflow
Q&A Session: Erfahrungen und aufgetretene Probleme besprechen
Hands-on Session mit direktem Arbeitsplatzbezug
Quality Control: KI-Fehler erkennen und korrigieren
Multimodalität von KI verstehen und effektiv nutzen
Die 10 wichtigsten Effizienz-Hacks für den Arbeitsalltag
Sie verstehen, was KI wirklich ist und können verschiedene KI-Tools gezielt für Ihre Aufgaben im Arbeitsalltag einsetzen
Sie beherrschen professionelles Prompting und können präzise mit KI-Systemen kommunizieren
Sie wissen, welche Daten Sie datenschutzkonform in KI-Tools eingeben dürfen und welche nicht
Sie wählen das richtige Tool für den jeweiligen Anwendungsfall aus
Sie erkennen KI-Fehler und wenden Qualitätskontrolle bei KI-generierten Inhalten an
Sie nutzen multimodale KI-Funktionen (Text, Fotos, Transkripte, PDFs, …)
Sie kennen die Basics, um ihr eigenes GPT auf simple Weise aufzusetzen
Sie setzen die 10 wichtigsten Effizienz-Hacks für den Arbeitsalltag sofort um
Architektinnen und Architekten
Bauingenieurinnen und Bauingenieure
HLKS-Planerinnen und -Planer
Landschaftsarchitektinnen und Raumplanende
Umwelt- und Geomatikfachleute
Projektleitende und Geschäftsführende
Behörden
Bauherrenvertretende
Immobilien-Verwaltungen
Alle Fachpersonen der Bau- und Planungsbranche, die KI effizient in ihren Arbeitsalltag integrieren möchten
Adrian Müller, Architekt und Gründer von aiia Coaching, verbindet traditionelle Architekturwerte mit den Möglichkeiten aktueller KI-Tools. Er unterstützt Bau- und Kreativteams dabei, KI gezielt einzusetzen, um Prozesse zu optimieren und Freiräume für die Kernaufgaben zu schaffen. So entsteht Raum für nachhaltige, sinnliche und kontextbezogene Architektur, die individuell auf die Bedürfnisse der Kundschaft zugeschnitten ist.
Studierende: CHF 404.-
Firmenmitglieder SIA: CHF 665.-
Einzelmitglieder SIA: CHF 808.-
Nichtmitglieder: CHF 950.-
Datum / Ort / Zeit
04.11. + 11.11.2025, Zürich, 13.30 - 17.30 Uhr, ausgebucht
14.01. + 21.01.2026, Zürich, 13.30 - 17.30 Uhr, zur Anmeldung
24.02. + 03.03.2026, Zürich, 13.30 - 17.30 Uhr, ausgebucht
Für Fragen steht Ihnen das SIA inForm Team via E-Mail gerne zur Verfügung.
SIA Schweizerischer Ingenieur- und Architektenverein | Selnaustrasse 16 | Postfach | 8027 Zürich